- Theater
- Theatern\1.geräuschvolleAuseinandersetzung;Zank,Streit.InderVolksmeinunggeltendasTheater,dieAufführung,dieDarstellungaufderBühnemitsamtderSprechweiseundGebärdensprachederSchauspieleralsunecht,gekünsteltundübertrieben.WasdasnormaleAlltagsverhaltenübersteigt,ist»Theater«.Spätestensseit1900.\2.Durcheinander.1900ff.\3.TheaterausdemHut=improvisiertesTheater.
⇨Hut13.1900ff. \3a.TheaterhinterdenKulissen=derÖffentlichkeitunbekanntbleibenderZankunterdenVereinsführern.⇨Kulisse4.1960ff. \4.TheaterdeskleinenMannes=Kino.Zu»kleinerMann«vgl»⇨Mann48«.1950ff(1925ff?). \5.TheaternachdemTheater=GewimmelanderKleiderablage,anderGarderobeimTheaterfoyer.1959ff.\6.dasganzeTheater=dasganzeBeiwerk;übertriebenesGehabe;unnötigeUmstände.1900ff.\7.'dasTheaternicht!=daskannstdumitmirnicht————machen;darauflasseichmichnichtein!1920ff.\8.dasistbloßTheater=dasistVerstellung,unecht,künstlich;dasistlistigeVorspiegelung.1900ff.\9.umjn(etw)einTheatermachen=umjn(etw)großesAufsehenmachen;eineSachewirkungsvollaufbauschen.1900ff.\10.einTheatermachen(vorspielen,aufführen)=sichzumScheinaufregen;zumScheinschmollen;jmetwvorspiegeln;sichüberGebühraufspielen.1900ff.\11.Theatermachen=UnangenehmeszurSprachebringen,insRollenbringen.1940ff.\12.linkesTheatermachen=a)grobeUnwahrheitensagen;sichwahrheitswidrigmitTatenbrüsten.⇨link1.1940ff.–b)unnötigeVerlegenheitenheraufbeschwören.1940ff. \13.Theaterspielen=sichverstellen;übertreiben;sichwirkungsvollaufspielen.1900ff.
Wörterbuch der deutschen Umgangssprache. 2013.